Das Hofgut Tachenhausen bei Oberboihingen hat eine lange und bedeutende Geschichte. Erstmals 1274 erwähnt, kam es 1526 in den Besitz des Nürtinger Spitals. Seit 1961 nutzt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) das Hofgut als Lehr- und Versuchsbetrieb. Auf den rund 110 Hektar großen Flächen werden landwirtschaftliche Produkte angebaut, Versuchsfelder bewirtschaftet und ein Schaugarten betrieben.
Die Gebäude des Hofguts stammen überwiegend aus dem 19. Jahrhundert und sind mittlerweile in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Der Sanierungsstau beläuft sich auf Millionenbeträge, die die Stadt Nürtingen nicht tragen kann. Gleichzeitig ist klar: Der Hochschulstandort Tachenhausen ist für die HfWU von zentraler Bedeutung, gerade für die Forschung und Lehre in der Landwirtschaft.
Intensive Beratungen im Gemeinderat
Um eine Lösung zu finden, hat sich der Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung und zuvor auch in einer Sondersitzung intensiv mit dem Thema befasst. Die Diskussion war nicht einfach: Es ging um die Frage, wie Tradition und historische Bedeutung des Hofguts gewahrt, der Hochschulstandort gesichert und gleichzeitig die finanziellen Belastungen der Stadt in vertretbaren Grenzen gehalten werden können.
Beschluss: Gebäude gehen ans Land – Flächen bleiben bei der Stadt
Der nun gefasste Beschluss sieht vor, die Gebäude an das Land Baden-Württemberg zu verkaufen. Das Land übernimmt damit die Verantwortung für die dringend notwendige Sanierung und gegebenenfalls auch für Neubauten. Zugleich bleiben die Flächen im Besitz der Stadt und werden dem Land im Rahmen eines Erbbaurechts langfristig überlassen. Vorgesehen ist eine Vertragslaufzeit von bis zu 100 Jahren, um dem Land Planungssicherheit zu geben.
Der Erbbauzins orientiert sich am Wert der Flächen und beträgt künftig ein Vielfaches der bisherigen Pacht. Für die vom Land zu sanierenden Gebäude soll der Erbbauzins in den ersten 15 Jahren teilweise ausgesetzt werden, um die hohen Investitionen abzufedern.
Der Gemeinderat auf der jährlichen Ausfahrt zum Hofgut TachenhausenBedeutung für Nürtingen
Für uns als Nürtinger Liste/Grüne war klar: Das Hofgut Tachenhausen ist ein Stück Nürtinger Geschichte, zugleich aber auch ein Standort mit großer Zukunft. Es geht um angewandte Forschung, um die Zukunft von Lebensmitteln und Landwirtschaft und um einen Hochschulstandort, auf den wir in Nürtingen stolz sein können.
Die beschlossene Erbbaurechtslösung ist deshalb aus unserer Sicht sehr gut:
- Sie sichert die Zukunft des Hofguts und des Hochschulstandorts.
- Sie entlastet den städtischen Haushalt von den immensen Sanierungskosten.
- Sie stellt sicher, dass die Flächen im Besitz der Stadt bleiben und langfristig gesichert sind.
Nächste Schritte
In den kommenden Monaten werden die Details weiter ausgehandelt. Dazu gehören unter anderem ein Wertgutachten für die Gebäude, ein verbindlicher Sanierungsfahrplan, Regelungen zu möglichen künftigen Nutzungen sowie Fragen der Vertragslaufzeit. Wichtig ist für uns, dass die landwirtschaftliche Nutzung, die Forschung und die Zugänglichkeit des Schaugartens auch in Zukunft gewährleistet bleiben.
Mit diesem Beschluss wurde ein wichtiger Schritt getan, um die Tradition des Hofguts Tachenhausen zu bewahren und zugleich seine Zukunft als Forschungs- und Hochschulstandort zu sichern.